Die Ausstellung Ocean of Time ist eine Reise durch Zeit und Raum. Der Bildkünstler Morten Schelde (geb. 1972) zeichnet sich – buchstäblich und im übertragenen Sinne ‑ mit der Wohnung des Konservesgården in die zum Faaborg Museum gehörenden historischen Ausstellungsorte ein.
Die Wirklichkeit gesehen durch das Prisma der Zeichnung
Die Zeichenkunst hat sich in den letzten 150 Jahre von ihrer Rolle, primär Skizzenmaterial zu sein, wegbewegt und hin dazu, ein künstlerisches Feld mit selbständigen und bedeutungsvollen Kunstwerken zu sein. Morten Schelde ist mit seiner künstlerischen Praxis ein hervorragender und wesentlicher Vertreter der Zeichnung als Medium und Technik heute. Mit der Ausstellung Ocean of Time stellt er neueste Werke vor, die eine Skala vom kleinen A5-Format bis zu monumentalen Größen umfassen.
Morten Scheldes Motivkreis bewegt sich innerhalb des ausreichend Bekannten mit Szenen von heimischen Umgebungen und Interieurbildern, die fotografische Motiven zur Vorlage haben. In Scheldes Zeichnungen wird den wiedererkennbaren und intimen Alltagsszenarien eine unwirkliche Schicht hinzugefügt, die ein Band zur Kunstgeschichte knüpft, zu Literatur, Musik, Film und Theater. Die Motive entspringen Ausschnitten der Wirklichkeit, die inszeniert wird: Das konkrete Interieur stößt auf den Traum. Durch die Zeichnung verschiebt Schelde die Wirklichkeit und verbindet sie mit einer inneren Vorstellungswelt, die uns einlädt, als Betrachter die wohlbekannte Wirklichkeit aufs Neue zu erforschen.
Ozeane aus Strichen
Morten Schelde besetzt mit der Ausstellung Ocean of Time, die zum Faaborg Museum gehörende Herrschaftswohnung im Konservesgården.